
In-Beziehung-sein ist wie miteinander wippen.
Systemische Beratung und Paartherapie hilft ins Gleichgewicht zu kommen und Freude miteinander zu erleben.

Mein Angebot
Sich gegenseitig wahrnehmen – respektieren – wertschätzen – positiv aufeinander zugehen – Wer wünscht sich das nicht?
Eine dauerhaft gute Beziehung bedeutet auch ein ganzes Stück Arbeit. Dabei fällt es uns oft schwer, selbst zu erkennen, woran gearbeitet werden muss und was wir wie am besten verändern sollten. Gehen Sie deshalb gemeinsam mit mir die ersten Schritte.
Systemischer Ansatz
Wir Menschen sind alle in verschiedene Systeme eingebunden – das System Partnerschaft, das System Familie, das System Arbeit, das System unseres Freundeskreises u.a. In der systemischen Paarberatung erarbeiten wir Lösungen, die die Perspektive der verschiedenen Systeme berücksichtigen und die sich mit möglichst allen Rollen, die wir in diesen Systemen übernehmen, vereinbaren lassen.
In einer systemischen Beratung oder Therapie biete ich Ihnen an, in einer angenehmen, respektvollen und wertschätzenden Atmosphäre gemeinsam neue Handlungsoptionen und damit Wege aus Krisensituationen zu erarbeiten. Systemisch bedeutet dabei ressourcen- und zielorientiertes Erarbeiten von vielfältigen Möglichkeiten.
Paartherapie:
Wir Menschen sind auf Beziehungen zu Anderen angewiesen, um unsere Bedürfnisse nach Wertschätzung und Zugehörigkeit zu erfüllen. Gerade in einer Partnerschaft ist es deshalb (immer wieder) notwendig sich einander anerkennend zuzuwenden und respektvoll miteinander umzugehen. Eine Paarberatung kann dabei zu einer verständnisvollen Kommunikation, aber auch zur Besinnung auf eigene Bedürfnisse und zur Erfüllung dieser beitragen.
Lebensberatung:
Beziehungen – ob Partnerschaften, Eltern-Kind-Beziehungen oder auch Freundschaften – erfordern viel Zeit und Energie, weil wir uns davon einen Nutzen versprechen. Keinen ökonomischen Nutzen natürlich, sondern einen ideellen: Die Freude am Miteinander. Lebensberatung kann helfen, neue Sichtweisen zu erarbeiten und damit wieder mehr Freude zu erleben.
Erziehungsberatung:
Voraussetzung für eine gute Beziehung zum Kind ist Verständnis der Erziehenden für das kindliche Verhalten. Durch Erziehungsberatung kann für kindliches Verhalten Verständnis entwickelt und gleichzeitig Strategien für einen angemessenen Umgang mit unangemessenem kindlichen Verhalten erarbeitet werden. Das gilt für Kinder, als auch für Jugendliche.
Mediation:
Mediation oder Konfliktberatung bietet die Chance sich bei Konflikten außergerichtlich zu einigen. Dies kann gelingen, wenn die Beteiligten bereit sind, Lösungen für ihren Konflikt mit Hilfe neutraler Personen gemeinsam und eigenverantwortlich zu finden.
Die vier Säulen einer gelingenden Beziehung
Wertschätzung • Respekt • Anerkennung • Zuwendung
Wertschätzung, Respekt, Anerkennung und Zuwendung sind die 4 Säulen einer gelingenden Beziehung. Sie stellen unsere wichtigsten Bedürfnisse innerhalb von Beziehung dar, egal ob in unseren Partnerschaften, mit unseren Kindern, den Kolleg*innen oder unserem zufälligen Gegenüber auf der Straße. Wenn diese Bedürfnisse erfüllt sind, fühlen wir uns sicher. Deshalb ist es für eine Kommunikation auf Augenhöhe wichtig, dass beide Gesprächsteilnehmer*innen diese Bedürfnisse des anderen achten – nur dann sind wir miteinander im Gleichgewicht.
In-Beziehung-sein ist wie miteinander wippen. Manchmal kommen wir dabei aber aus dem Gleichgewicht. Das ist zwar unangenehm, lässt aber die Beziehung nicht gleich scheitern. Ein Sich-Wieder-Aufeinander-Einlassen, ein Klären und Sich-Zuwenden ist jedoch notwendig – manchmal auch mit Hilfe einer neutralen Person. Das kann z.B. in einer Paartherapie erfolgen, damit die Beziehung wieder gelingt und unser Bedürfnis nach Sicherheit erfüllt ist, wir uns wohl fühlen und unser Miteinander ausgewogen ist. Auf unsere Haltung kommt es an: Ist diese von Respekt, Anerkennung, und Wertschätzung geprägt, werden wir uns einander immer wieder interessiert und verständnisvoll zuwenden und das Miteinander entsprechend gestalten.