Lebensberatung

Wir Menschen investieren viel Zeit und Energie in unsere Beziehungen – in Partnerschaften, Eltern-Kind-Beziehungen oder auch Freundschaften. Dies tun wir, weil wir uns davon einen Nutzen versprechen. Keinen ökonomischen Nutzen natürlich, sondern einen ideellen: Die Freude am Miteinander. Lebensberatung kann helfen, neue Sichtweisen zu erarbeiten und damit wieder mehr Freude zu erleben.

  • Dauer: Einzelgespräch ca. 60 min
  • Kosten: 85 € bzw. nach Vereinbarung
  • Zeitlicher Abstand zwischen den Gesprächen: ca. 3 – 4 Wochen bzw. nach Vereinbarung

Was macht mein Leben leicht und entlastet mich?

Wofür bin ich dankbar?

Was ist das Wichtigste in meinem Leben?

Woran habe ich Freude?

Die Freude am zwischenmenschlichen Miteinander bleibt uns vor allem dann erhalten, wenn wir uns unsere Bedürfnisse, z.B. nach Austausch, harmonischem Miteinander und Anerkennung, bewusst machen. Gute Beziehungen bleiben bestehen, wenn die Zeit und die Energie, die die Beteiligten für einander investieren, vom jeweils anderen gesehen werden und beide sich wertschätzen und anerkennen.

Und genauso sollten wir uns selbst gegenüber anerkennend sein.
Wir sind es gewohnt, darauf zu schauen, was alles nicht gelingt.
So kommen wir schnell in ein Hamsterrad, leisten immer mehr,
ohne bisherige Erfolge zu würdigen. Anderen anerkennend
gegenüber zu treten, gelingt uns dann besonders gut, wenn wir
bei uns selbst anfangen und auf all das Positive und Gelungene
schauen – ohne Selbstüberschätzung, aber dankbar. Vielen
Menschen fällt das schwer, weil es für sie ungewohnt ist.

Manchmal braucht es deshalb eine Vertrauensperson z.B. in einer Beratung, die unsere Leistungen wahrnimmt, sich anerkennend verhält und uns somit eine veränderte Sichtweise ermöglicht.

Hören wir Lob und Anerkennung, wird in unserem Gehirn das Glückshormon Dopamin ausgeschüttet. Dieses Glücksgefühl wollen wir alle immer wieder erleben, deswegen werden wir erneut Tätigkeiten übernehmen, die andere erfreuen.

Anerkennung als eine Säule gelingender Beziehungen

Anerkennung in einer Beziehung ist eine wichtige Säule im Miteinander, da wir uns als Person gesehen fühlen und auch das, was wir leisten. Wir können durch die Tätigkeit für unsere Beziehungen, z.B. für die Familie, sichtbare Freude bereiten. Ob wir das Wohnzimmer aufräumen, ein leckeres Essen kochen oder eine gemeinsame Unternehmung vorbereiten – wichtig ist, dass es wahrgenommen wird.

Und derjenige, der unser Tun bemerkt, empfindet durch die Kommunikation darüber auch Freude und Glück, dafür sorgen unsere sogenannten Spiegelneuronen. Wenn wir unser Augenmerk auf das Positive und Schöne richten und kurz, aber konkret und positiv unsere Freude darüber äußern, dann verschönern wir uns selbst den Tag und all das weniger Schöne fällt viel nicht so sehr ins Gewicht.

Anerkennung ist also auch eine Frage der Haltung.

Auf die Haltung kommt es an

Ändern wir unseren Fokus und sehen vor allem das Schöne, anstatt uns weiterhin über alles Mögliche zu ärgern, wird sich allein dadurch die Atmosphäre in unseren Beziehungen verändern. Denn unsere Haltung bestimmt unser Verhalten – ob verbal oder nonverbal. Unsere Kommunikation ist zu mehr als dreiviertel nonverbal und paraverbal. Unsere Stimmlage, Tonhöhe, Gestik, Mimik u.v.m. verdeutlichen dabei unsere Haltung. Wenn wir scheinbar Selbstverständliches anerkennen und bemerken, kann das in unseren Beziehungen eine ganz starke Wirkung entfalten.

Anerkennung als eine Säule gelingender Beziehung verändert also unsere Sicht auf unser Gegenüber und sein Verhalten. Es verschiebt sich der Fokus auf das Positive. Dadurch sind Fehler und das, was nicht gelingt, in der Wahrnehmung nicht mehr so präsent und wir sehen stattdessen die vielen wunderbaren Dinge, die unser Gegenüber für uns oder die Familie erledigt.

Zurück zum Seitenanfang