Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung klärt auf wie, wieviel und wozu personenbezogene Daten auf dieser Website (im Folgenden Telemedium oder Angebot) erhoben, verwendet und verarbeitet werden. Dies erfolgt im Sinne des deutschen und europäischen Datenschutzes durch die verantwortliche Stelle:

Siehe Impressum.

(im folgenden Anbieter genannt) oder falls nicht zutreffend die im Impressum genannte natürliche bzw. juristische Person. Auf der Website der Europäischen Kommission finden Sie eine Plattform zur Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr

1. Haftungsbeschränkung

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Alle namentlich markierten Beiträge entsprechen der individuellen Meinung des Urheber und nicht zwangsweise der des Anbieters.

Mit Nutzung dieses Telemediums ergeht sich kein Vertragsverhältnis, Rechtsberatung, Steuerberatung oder sonstige Leistung. Dies ist nur zutreffend, wenn durch eindeutige Willenserklärung oder gesondertes Vertragswerk ein solches eingegangen wird.

2. Urheber- und Leistungsschutzrecht

Die Inhalte dieses Angebots unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutz (u. a. im UrhG und KUG festgeschrieben). Sofern keine gesonderte Kennzeichnung (bspw. über Creative Commons oder sonstige Lizenzen) erfolgt, bleiben alle Verwertungs- und Nutzungsrechte beim Urheber. Jeder erstellte Inhalte des Telemediums wird technisch bedingt einem bestimmten Nutzerkonto zugeordnet. Dies kann gleichzeitig der Autor des entsprechenden Inhalts sein. Gastautoren bzw. vom Nutzerkonto abweichende Urheber werden im Text selbst genannt. Jede Wiedergabe, Verarbeitung oder sonstige Nutzung bedarf der Zustimmung des Anbieters bzw. jeweiligen Urhebers. und sind ansonsten gem. UrhG verboten. Jegliche Kopierung, Verfielfältigung oder sonstige analoge, elektronische oder telemediale Art der Kopierung (inkl. Hotlinking, Embedding/Framing bzw. Einbettung) ist nur nach Genehmigung des Anbieters erlaubt. Für den nicht-öffentlichen und privaten Bereich bzw. zur Präsentation der Inhalte dieses Telemediums als Teil ebenjenes ist auch kommerziell erlaubt.

3. Nutzung externer Links („Disclaimer“)

Mit Urteil des Landgerichts Hamburg (Az. 312 O 85/98, LG Hamburg) haben Anbieter ggf. die Verlinkungen zu externen, also außerhalb des eigenen Domain-Space liegenden Inhalten, mitzuverantworten. Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“), welche vor dem erstmaligen Setzen durch den Anbieter qualitativ und inhaltlich geprüft wurden. Der Anbieter versichert, dass zum Zeitpunkt der Verlinkung der Linkinhalt rechtlich unbedenklich war. Sollte sich dies geändert haben, bitten wir um Inkenntnissetzung über unseren Kontaktbereich. Der Anbieter kann die Links nicht beeinflussen und daher nicht sicherstellen, dass diese künftig auf die gleichen Inhalte verweisen (Klicken auf eigene Gefahr). Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter eine unzumutbare Belastung, weswegen er um aktive Mithilfe bittet: Falls Sie bei einer in diesem Telemedium gesetzten Verlinkung einen Rechtsverstoß beobachten bittet der Anbieter darum sofort in Kenntnis gesetzt zu werden und bedankt sich bereits vielmals für die Hilfestellung.

Sollten Sie einen Rechtsverstoß melden wollen, kontaktieren Sie den Anbieter.

4. Zugriffsdaten und Server-Logging

Die Nutzung und allein schon der Besuch einer Website kann in Informationen über den Zugriff durch den Anbieter oder dessen Webspace-Provider resultieren. Genauer: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Website-Name und weitere Metadaten (Geolokalisierung usw.), Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und Version, Betriebssystem des Endgeräts, Dateien, übertragene Datenmenge, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse (und damit verbundene Angaben wie Bildschirmauflösung) und der anfragende Provider. Das dabei angefertigte Protokoll wird nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet. Der Anbieter darf die Protokolldaten nachträglich prüfen, wenn er eine rechtswidrige Nutzung aufgrund eines berechtigten Verdachts vermutet.

Anmerkung: Die Datenübertragung online, d.h. im Internet ist prinzipiell unsicher und nicht vor dem Zugriff durch Dritte geschützt.

5. Werbung

Die Nutzung der Kontaktdaten im Impressum oder sonstiger ähnlicher Angaben für Werbemaßnahmen bzw. gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter erteilte zuvor seine schriftliche Einwilligung oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung mit dem Anbieter. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten für Werbung (sog. „Spam”).

Dieses Angebot verwendet Werbeeinblendungen. Diese werden von verschiedenen Dritten bereitgestellt, welche in den folgenden Punkten namentlich erwähnt werden.

6. Cookies

Cookies sind Dateien (häufig kleine Textdateien), die spezifische, auf das Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) bezogene Informationen speichern. Sie dienen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Andererseits werden sie auch für die statistische Erfassung von Nutzerverhalten auf Websites genutzt, meist zwecks der Analyse und Verbesserung der Inhalte oder des gesamten Angebotes. Nutzer auf Cookies Einfluss nehmen: Die meisten Browser wie Mozilla Firefox, Google Chrome etc. verfügen über Möglichkeiten, die das Abspeichern von Cookies be- oder verhindern.

Anmerkung: Viele Online-Angebote sind auf Cookies angewiesen. Cookies sind an sich nichts Böses. Vielleicht nicht die Nutzung, aber zumindest der Komfort der Benutzeroberfläche kann bei deaktivierten Cookies eingeschränkt sein.

Diese Website nutzt keine Cookies und erhebt nur die in 4. erwähnten personenbezogenen Daten. Sollen Cookies unabhängig hiervon eingeschränkt werden, kann dies neben den Website-Einstellungen des Anbieters auch über folgende Organisationen erfolgen:

7. Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4, Ziffer 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Dazu gehören bei für Telemedien wie dieses Angebot relevante Angaben wie Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Doch auch Angaben über persönliche Vorlieben, Mitgliedschaften in Organisationen oder Webseitenaufrufe können als personenbezogenen Daten gespeichert werden. Personenbezogene Daten werden vom Anbieter ausschließlich im gesetzlichen Rahmen oder bei Zustimmung des Nutzers erhoben, verarbeitet und verwendet.